Politik und Rechtsprechung weiten die Fluggastrechte immer mehr aus, die Entschädigungen belasten die Airlines massiv, Passagiere bleiben trotzdem im Unklaren. Reiserechtler Ernst Führich plädiert im airliners.de-Interview für eine Neugestaltung, von der beide Seiten profitieren könnten.
Mehrere Urteile des Europäischen Gerichtshofs haben in diesem Jahr die Praxis der Fluggastrechte zugunsten der Airlines verändert. Gleichzeitig fordern Politiker, die Airlines zu mehr Transparenz und automatischer Entschädigung zu verpflichten. Der Reiserechtler Ernst Führich findet: Die derzeitige Rechtsprechung überspannt den Bogen und belastet die Fluggesellschaften über Gebühr. Im Interview mit airliners.de fordert er eine Neuverfassung der EU-Ordnung und zugleich klarere Regeln für die Umsetzung.