Alles was recht ist – 30 Jahre Expertenkreis

30. Reiserechtstag, 30-jähriges Bestehen – die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht (DGfR) hatte bei ihrem jüngsten Treffen im Europa Park Rust viel zu feiern. Aus der Idee für einen Gedankenaustausch ist ein angesehener Expertenkreis mit breitem Betätigungsfeld geworden.
Die Anfänge der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht gehen auf Prof. Dr. Ernst Führich zurück. Zur ITB 1992 gründete er den wissenschaftlichen Verein zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen der Anwaltschaft, Wissenschaft und Hochschulen, Justiz, Touristikunternehmen, Reiseversicherungen und Verbänden.
Der bescheidene Zweck: Reiserechtler sollten die Gelegenheit haben, sich ein- oder zweimal im Jahr zum Gedankenaustausch und zum Kennenlernen zu treffen.
Gründungsmitglieder waren die Rechtsanwälte Rochus Strangfeld, Dr. Bernd Bendref, Dr. Christian Becker, Dorn, Gerrit van Setten, die Syndikusrechtsanwälte Dr. Ronald Schmid, Klaus-Peter Tilly, die Hochschullehrer Prof. Dr. Klaus Tonner, Prof. Dr. Ernst Führich und Dr. Regina Schlotmann, die Rechtsreferendarin Uta Sacksteder und Studierende der Fachhochschule Kempten.
Dazu gehörte auch Jens Hulvershorn, langjähriger Leiter von Marketing und Vertrieb bei Gebeco und heute in gleicher Funktion beim Spezialveranstalter Erlebe tätig.
Großes Betätigungsfeld in Sachen Reiserecht
Zweck des wissenschaftlichen Vereins ist es, die Entwicklung des deutschen und internationalen Reiserechts zu fördern. Dies geschieht durch wissenschaftliche Veranstaltungen und Vorträge, die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet des Reiserechts, durch Meinungsaustausch von Wissenschaftlern und Praktikern des Reiserechts im In- und Ausland, durch Stellungnahmen im Bereich des Reiserechts gegenüber Behörden und Gesetzgebern sowie durch die Herausgabe von Publikationen, insbesondere durch eine reiserechtliche Zeitschrift.
Heute ist die Gesellschaft Herausgeberin der Fachzeitschrift Reiserecht aktuell (RRa). Sie publiziert Jahrbücher mit den Beiträgen der jährlichen Reiserechtstage der Gesellschaft und der dort mit einem Förderpreis prämierten Dissertationen zum Reiserecht.
Fester Bestandteil des ITB-Programms
Zur ITB in Berlin präsentiert die DGfR jährlich praxisnahe Vorträge und Podcasts zu aktuellen reiserechtlichen Themen. Derzeitiger Präsident ist Prof. Dr. Ansgar Staudinger von der Universität Bielefeld. Der Ehrenpräsident Prof. Dr. Ronald Schmid leitete 15 Jahre die Gesellschaft.
— Weiterlesen www.fvw.de/touristik/vertrieb/deutsche-gesellschaft-fuer-reiserecht-alles-was-recht-ist–30-jahre-expertenkreis-229181