Mit seinem nunmehr in vierter Auflage erschienen „Basiswissen Reiserecht“ gelingt es Ernst Führich, einen sehr breiten Leserkreis anzusprechen: Einerseits ist das Buch hervorragend als Lernbehelf für Studenten geeignet, da es übersichtlich aufgebaut ist, viele anschauliche Beispiele bietet sowie durch Übungsfälle und Kontrollfragen zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Stoff anregt. Hervorzuheben ist auch der klare und leicht verständliche Stil des Autors.

 Andererseits ist das Werk aber auch jedem Praktiker dringend ans Herz zu legen: Denn es ermöglicht einen raschen Einstieg in das neue Pauschalreiserecht und erleichtert durch zahlreiche Literatur- und Judikaturhinweise die vertiefende Beschäftigung mit der Materie erheblich.

Das Buch behandelt praktisch alle wichtigen reiserechtlichen Themen, also nicht nur das Pauschalreise- und das Reisevermittlungsrecht, sondern auch Individualreisen (Beförderungs- und Beherbergungsverträge) samt den wichtigsten internationalen Vorschriften (insbesondere EU-Fluggastrechte-Verordnung und Montrealer Übereinkommen).

 Sehr nützlich sind auch die zahlreichen Anhänge, von denen die vom Autor geschaffene Kemptener Reisemängeltabelle besonders hervorzuheben ist.

 Insgesamt vermittelt also dieses äußerst empfehlenswerte und fundierte Werk weitaus mehr als bloßes „Basiswissen“ im Reiserecht. 

Rechtsanwalt Dr. Armin Bammer (Wien) als Besprechung bei Amazon 

Basiswissen Reiserecht: Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts https://www.amazon.de/dp/3800652218/ref=cm_sw_r_sms_c_api_i_oVA4BbC1ZFW6P