Reiserecht
Handbuch des Pauschalreise-, Reisevermittlungs-, Reiseversicherungs- und Individualreiserechts
Von Prof. Dr. Ernst Führich und Prof. Dr. Ansgar Staudinger
8. Auflage. 2018
Rund 1.800 Seiten. Gebunden
ca. € 179,–
ISBN 978-3-406-71077-3
Zum Werk
Das systematische Handbuch umfasst das komplette deutsche Reiserecht nach der Umsetzung der neuen EU-Pauschalreiserichtlinie und stellt es kompakt, dogmatisch fundiert und praxisorientiert dar. Viele Praxistipps und Checklisten helfen bei der Durchsetzung reiserechtlicher Ansprüche.
Inhalt
• Neues Pauschalreiserecht 2018
• Neu: Vermittlung verbundener Reiseleistungen
• Reisevermittlung durch Reisebüro und Online-Vertrieb
• Wettbewerbsrecht der Touristik
• Reiserücktritt- und Reisegepäck-Versicherung
• Individualreiserecht mit Luftbeförderungsvertrag, Montrealer Übereinkommen, EU-Fluggastrechte und Fahrgastrechte bei Bahn, Bus und Schiff, Beherbergungsvertrag und Gastwirtshaftung
• Rom I-, Rom II- und Brüssel Ia-VO zum IPR
Vorteile auf einen Blick
• kommentiert von zwei führenden langjährigen Experten des Reiserechts
• systematisches, auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittenes Kompendium
• umfassende Erläuterung des zersplitterten Reiserechts in einem Band aus erster Hand
Zur Neuauflage
• Komplette Kommentierung des neuen Pauschalreise- und Reisevermittlungsrechts durch Prof. Dr. Staudinger
• Neue Allgemeine Reisebedingungen ARB 2018 des DRV
• Wesentliche Vertiefung der Fluggastechte-VO 261/2004 und der EU-Fahrgastrechte-Verordnungen
• Vollständige Rechtsprechung des EuGH, BGH und Instanzgerichte
• Neue Kemptener Reisemängeltabelle
• Betonung des Praxishandbuchs
Zu den Autoren
Beide Autoren waren Sachverständige im Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der neuen EU-Pauschalreiserichtlinie
Prof. Dr. Ernst Führich ist einer der führenden Experten des Reiserechts und seit über 30 Jahren durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Reiserechts ausgewiesen.
Prof. Dr. Ansgar Staudinger ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens und Wirtschaftsrecht sowie Direktor der Forschungsstelle Reiserecht an der Universität Bielefeld und Präsident der Deutschen Geselleschaft für Reiserecht (DGfR)
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Gerichte, Schlichtungsstellen, Verbände, Versicherungen, Verbraucherschutz, Juristen und Praktiker der Reiseveranstalter, Luftfahrtunternehmen, Hotellerie und Leistungsanbieter der Touristik
Erscheinungstermin:
Voraussichtlich August 2018